Hallo Natalie,
für Deine intendierte Umsetzung empfiehlt es sich mit Quoten zu arbeiten.
Du brauchst dazu 4 Quoten (Umfrage 1/Variante 1; Umfrage 1/Variante 2; Umfrage2/Variante1; Umfrage2/Variante2), jeweils mit einer Größe von 150.
Die Quotenkonfiguration nimmst Du dann vor wie hier beschrieben:
http://forum.unipark.info/forum/forumdisplay.php?f=318
nur das Du nicht die Quoten so einrichtest, dass sie nie voll werden können, sondern eine Größe von 150 haben.
Die Fragebatterien sind zwischen den Varianten gleich, oder? Falls innerhalb der Fragebatterie Texte o.ä. anders angezeigt werden sollen, je nachdem welche Variante gezeigt wird, kann man dies aber auch mit Platzhaltern, benutzerdefinierte Variablen und Rekodierungstriggern und/oder Ausblendbedingungen umsetzen.
Der Aufbau wird dann ungefähr so aussehen:
Einleitung (auf dieser Seite Quoten überprüfen)
Filter Umfrage 1(quota = 1 OR quota = 2)
|_Fragenbatterie1
|_Filter (quota = 1)
|_Variante 1
|_Filter (quota = 2)
|_Variante 2
|_Fragenbatterie 2
Filter Umfrage 2(quota = 3 OR quota = 4)
|_Fragenbatterie1
|_Filter (quota = 3)
|_Variante 1
|_Filter (quota = 4)
|_Variante 2
|_Fragenbatterie 2
Soziodemografische Abfrage
Endseite
Gruß
Jens